: Juso-Kampagne empört CSU
MÜNCHEN ap ■ Nachdem die CDU ihr „Fahndungsplakat“ gegen Bundeskanzler Schröder zurückgezogen hat, sorgt nun eine Postkartenkampagne der bayerischen Jusos für Empörung bei der CSU. Die Fotomontagen zeigen führende Unionspolitiker zusammen mit Skinheads, Nazis und dem Spruch: „Gib den Rechten keine Chance!“ Bayerns Juso-Chef Florian Pronold erklärte vorgestern, die „deutsche Leitkultur“ erfülle bei der Union dieselbe Funktion wie „Volksgemeinschaft“ bei den Nazis. Deshalb sei Fraktionschef Merz mit Neonazis abgebildet. Die CDU/CSU sei geistiger Mittäter zu Fremdenhass und Gewalt. CSU-Landesgruppenchef Ramsauer forderte die SPD auf, die „Hetzbilder übelster Sorte“ zurückzuziehen und sich von diesem Stil politischer Auseinandersetzung zu distanzieren. Sein SPD-Kollege Stiegler nannte die Anschuldigungen heuchlerisch. Die CDU müsse aufhören, den Kampf gegen rechts durch Parolen zu führen, durch die sich Rechtsextremisten bestätigt fühlen könnten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen