piwik no script img

Im Trend: Eier tendieren wieder fest und freundlich

Oldenburg (dpa) – Im Zeitraum Freitag, 26. Januar bis Montag, 29. Januar 2001, erzielten die meldenden Packstellen für Eier im Marktsegment „gehobene Qualitätsware einschließlich Markenpflege“ für weiße beziehungsweise braune Schaleneier, ohne Kleinverpackung: Für weiße Ware in Klasse XL, Spanne von 25,00 bis 28,25/ Mittelwert (Median) 29,10, in Klasse L 23,00-28,25/27,00, in Klasse M 22,50- 26,15/25,15 und in Klasse S 20,00-25,40/24,40 Pfennig. Für braune Ware wurden in Klasse XL 25,00-30,45/29,10, in Klasse L 23,00-28,40/27,00, in Klasse M 22,50-27,50/26,95 und in Klasse S 20,00- 25,55/24,60 Pfennig erzielt. Der Zuschlag „für herkunftsbezogen codierte Eier“ beträgt plus 0,50 Pfennig pro Ei. Tendenz: freundlich und fest.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen