piwik no script img

kundenmacht

D1 gibt nach

Wegen massiver Kundenproteste kosten Gespräche zu den E-Netzen in der Nebenzeit bei der Telekom-Mobilfunktochter D1 weiterhin 39 Pfennig pro Minute. Erst vor zwei Wochen hatte das Unternehmen eine Erhöhung um ein Viertel rückwirkend zum 1. Januar veröffentlicht. Entgegen den gesetzlichen Regelungen und auch im Widerspruch zu den eigenen Geschäftsbedingungen wurden die Kunden nicht über die Preisanhebung und ihr damit verbundenes Sonderkündigungsrecht informiert. Hingewiesen wurde nur auf die gleichzeitig vorgenommene Preissenkung in der Hauptzeit. Während die T-D1-Hotline noch Anfang Januar nichts von einer Preiserhöhung wusste, kursierten im Internet bereits wenige Stunden nach der ersten Presseinformation Anleitungen zur Sonderkündigung. Es seien dennoch nur „wenige tausend“ gewesen, die D1 verlassen hätten, heißt es bei T-Mobil. SPI

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen