: zur person
Anton Corbijn
Im NRW-Forum in Düsseldorf wird heute die bislang umfangreichste Ausstellung des Starfotografen Anton Corbijn eröffnet. Mit seinen Bildern, Videoclips und Filmen hat Corbijn über 25 Jahre Pop, von New Wave bis Post-Grunge, nicht nur dokumentiert, sondern mit gestaltet. Auftragsporträts schuf er für Nick Cave, Johnny Cash oder Tom Waits, Videoclips drehte er für Nirvana oder die Smashing Pumpkins, und als Artdirector diente er U 2 und Depeche Mode. Auf Plattencovern und in Musikmagazinen wie dem NME und dem Rolling Stone millionenfach verbreitet, ist sein Werk längst Allgemeingut geworden und stilprägend. Firmen wie BMW und Nike engagieren ihn für Werbekampagnen, und auch Prominenz aus anderen Sparten – Schauspieler, Schriftsteller, Models – zieht es vor seine Kamera.
Ausstellung: „Anton Corbijn. Werk 1976–2000“ im NRW-Forum Kultur und Wirtschaft, Düsseldorf, vom 2. 2. bis 22. 4. 2001
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen