piwik no script img

Reiseplanung online

Radreise-Broschüre des ADFC ist jetzt auch im Internet zugänglich

Mit dem Internetauftritt der erfolgreichen Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ präsentieren der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) rechtzeitig zur Radsaison ein tolles neues Angebot für Radurlauber.

Unter www.deutschland-tourismus.de/radfahren finden sich die wichtigsten Informationen zur Auswahl und Planung einer Radreise in Deutschland. Auf zwei Wegen kommen Nutzer zu ihrer Lieblingsradtour: Wer schon ein Ziel vor Augen hat, kann über die interaktive Deutschlandkarte direkt seine gewünschte Region auswählen.

Wer noch nicht ganz sicher ist, wo er den nächsten Urlaub verbringen möchte, kann sich mit Hilfe des Routenfinders inspirieren lassen. Vorzugeben sind dafür eine ungefähre Region sowie die gewünschte Beschaffenheit der Strecke. Der Routenfinder liefert dann eine Liste von passenden Radfernwegen.

Zu jedem Suchergebnis sind detaillierte Informationen abrufbar: Neben Routenbeschreibung und Streckenverlauf gibt es auch Pauschalangebote und Adressen der jeweiligen Tourismusverbände.

Alle Informationen sind auch in englischer Sprache abrufbar: Die Seite www.germany-tourism.de/cycling bietet ausländischen Gästen die Möglichkeit, Deutschland per Rad zu entdecken. Beide Internetauftritte betten ADFC und DZT in das Jahr des Tourismus 2001 ein, das im April den Fahrradurlaub in Deutschland in den Vordergrund stellt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen