piwik no script img

Transfer von Technik per Web

Der kürzeste Weg zu Informationen über die Leistungsfähigkeit deutscher Umwelttechnologien führt ins Internet: www.cleaner-production.de. Abrufbar sind dort umfangreiche Fakten über den Stand der Technik und zum Technologietransfer. Die Website wendet sich vorrangig an Repräsentanten deutscher Unternehmen, ebenso an Institutionen im Ausland. Die Kontaktaufnahme zwischen deutschen und ausländischen Firmen wird damit erleichtert, was Kooperationen und Geschäftsbeziehungen fördern soll. Interessenten erfahren alles über moderne Verfahren und Technologien und finden sachkundige Ansprechpartner. Das Umweltbundesamt (UBA) hat das Internetportal in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium erstellt und wird es ständig aktualisieren und weiterentwickeln. TAZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen