piwik no script img

Zünftig begriffen

Schacht: Vereinigung, in der sich Gesellen organisieren können und die während der Walz weiterhelfen kann. Die Strukturen sind ähnlich wie in einem Verein. Man hat Rechte und Pflichten. Die Farbe der Ehrbarkeit bestimmt die Schacht-Zugehörigkeit.Ehrbarkeit: Jeder Schacht trägt die Ehrbarkeit, ein schlipsartiges Stück Stoff in einer speziellen Farbe. Sie wird mit einer Nadel, auf welcher sich das Handwerkswappen befindet, am Hemd befestigt.Aufklopfen: So nennen die Schächte jenen Teil des Gesellenabends, wenn die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird und die Gesellen sich hinter geschlossene Türen zurückziehen, um sich auszutauschen.Wanderbuch: Es dokumentiert alle Arbeitsstellen des Gesellen während der Walz, seine Reisetage und etwaige Unterstützungsgelder. Schmalmachen: Bezeichnet die Anfrage bei Betrieben, Gewerkschaften oder Handwerkskammern, aber auch in Restaurants oder im Lebensmittelhandel nach einer Reiseunterstützung: etwas zu essen oder zu trinken, aber auch nach Arbeit oder einem Schlafplatz.Ohrring*: Jeder Geselle auf Wanderschaft trägt im linken Ohr einen Ring. Auch hier kann das Handwerkswappen eingearbeitet sein.Charlottenburger*: Wird auch Berliner genannt. Gemeint ist ein großes Tuch, in welches der Geselle auf Wanderschaft sein Hab und Gut in einer bestimmten Technik einschnürt.Stenzel*: Der spiralförmige Wanderstab. Beim Wandern wird mit diesem in einem bestimmten Rhytmus auf den Boden geklopft.*Ausrüstung speziell der ZimmererQuelle: www.zimmerin.de (Autorin: Mareike Schaal)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen