piwik no script img

Parteien stempeln Ticketpreise ab

Nur die SPD hält die Tarifvorschläge von BVG und S-Bahn für „zumutbar“. Die VerkehrsexpertInnen von PDS, Grünen und CDU kritisieren einmütig die geplanten Ticketverteuerungen – aus höchst unterschiedlichen Gründen

Teure Tickets schüren Emotionen: „Völlig bekloppt“, fällt der Grünen-Verkehrsexpertin Claudia Hämmerling spontan zu den Tarifüberlegungen von BVG und S-Bahn ein. „An der Preisschraube zu drehen, ist kurzfristig gedacht – und zieht langfristig den Karren nicht aus dem Dreck.“ BVG und S-Bahn beträfen Menschen, die nicht die Alternative hätten, ein Auto anzuschaffen.

Am Mittwoch hatte der Fahrgastverband Igeb Tarife vorgelegt, auf die sich BVG und S-Bahn geeinigt haben sollen. Monatskarten kosten demnach ab dem 1. August fast fünf Prozent mehr, Jahreskarten verteuern sich um knapp sieben Prozent (die taz berichtete). Vor allem Stammkunden müssten also bluten.

„Treue Kunden dürfen nicht deutlich über der Inflationsrate abkassiert werden“, sagt Jutta Matuschek, Verkehrsfachfrau der PDS. Sie sieht 2005 und 2006 angesichts „realer Einkommensverluste vieler Leute“ keinen Spielraum für Erhöhungen. Überlegungen, das gleitende Monatsticket abzuschaffen, hält sie für fatal: „Es nivelliert den Kundenandrang zum Monatsende wegen der normalen Monatskarte.“ Für die BVG sei das – neben der Attraktivität für Kunden – ein betriebswirtschaftlicher Vorteil.

Auch von CDU-Verkehrsexperte Alexander Kaczmarek kommt Kritik. „Die Lebenserfahrung spricht dagegen, dass man mit Preiserhöhungen Kunden gewinnt.“ Ein neuer Unternehmensvertrag müsse her, die BVG halte Sparziele im alten nicht ein. Christian Gaebler, verkehrspolitischer Sprecher der SPD, hält die Strategie der Verkehrsbetriebe beim Tarifpoker für unseriös: Einerseits nutzten sie die Klausel zur Tarifsteigerung im Unternehmensvertrag voll aus, andererseits dächten sie gerne darüber nach – ebenfalls vereinbarte – Angebote wie das gleitende Monatsticket zu streichen. Dennoch findet Gaebler: „Die veröffentlichen Tarife sind zumutbar.“ ULRICH SCHULTE

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen