piwik no script img

Weinbergs Pferd

Wann kommt Meister: PUA Feuerbergstraße beginnt mit Parteien-Gerangel um Vorladung des Sozialstaatsrats

Noch ehe der Parlamentarische Untersuchungsausschuss (PUA) Feuerbergstraße gestern Abend seine Sacharbeit aufnahm, befehdeten sich die Fraktionen per Pressemitteilungen. So teilte die GAL vorab mit, ultimativ die Befragung von Sozialstaatsrat Klaus Meister noch vor der Sommerpause beantragen zu wollen.

„Es ist dringend erforderlich, dass sich die Behördenleitung endlich zur Abgabe von Psychopharmaka an die Minderjährigen und zum Vorwurf der Körperverletzung äußert“, forderte GALierin Christiane Blömeke. Nur so lasse sich klären, ob die Behandlung in der Geschlossenen Unterbringung mit Wissen der Behörde erfolgt sei und wer die Verantwortung dafür trage.

CDU-Obmann Marcus Weinberg warf der Opposition daraufhin vor, den PUA „mit einer Showinszenierung beginnen“ zu wollen. Der Wunsch, Meister als ersten Zeugen noch vor den Parlamentsferien vor den Ausschuss laden zu wollen, leiste keinen Beitrag zur Abarbeitung des Untersuchungsauftrages. „Das Pferd wird von hinten aufgezäumt, denn zunächst müssen die Sachverhalte aufgeklärt werden“, sagte Weinberg. jox

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen