piwik no script img

Der Berg ruft: Palast der Republik ist spitze

Zum letzten Mal, heißt es alle Jahre wieder, eröffnet der Volkspalast im Palast der Republik heute um 19 Uhr seine Pforten. Doch diesmal könnten die Macher Recht behalten, vorsorglich haben sie sich den wahren Gipfel ausgedacht: einen Berg, der den Palast von innen sprengt und auch noch begehbar ist. Die Bergsteiger erwartet auf ihren Wegen ein großes Spezialprogramm. Ein Vorgeschmack auf die kommenden Anstrengungen: Eröffnet wird mit dem x-crackup-collective-Konzert von 19 bis 20 Uhr am Fuße des Berges. Gleichzeitig sammelt das Künstlerkollektiv mamouchi letzte Gedanken, Blumen und Fürbitten für das, was da kommen mag. Religiös angehaucht ist auch die anschließende Bergpredigt. Ab 21.30 Uhr wird dann endlich nur getanzt und Musik gemacht. Info: vom 4. bis 26. August, Programm unter www.volkspalast.com THT

FOTO: ROLF ZÖLLNER

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen