: Heftige Strauß–Schelte an Börner wegen Hanau–Demonstration
München (ap/dpa) - Eine „staatliche Strategie der Duldung von Rechtsbrüchen“ hat der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß im Zusammenhang mit den Hanauer Anti–Atom–Demonstrationen seinem hessischen Amtskollegen Holger Börner vorgeworfen. In einem Brief, der am Montag von der Müchner Staatskanzlei veröffentlicht wurde, schrieb Strauß, die Polizei sei „zum Begleitschutz vermummter Chaoten degradiert“ worden und habe „ihren Kopf im wahrsten Sinn des Wortes hinhalten“ müssen. Er sei „nicht bereit, hieran mitzuwirken und die Gesundheit bayerischer Polizeibeamter derart leichtfertig aufs Spiel zu setzen“. Der CSU– Vorsitzende hob in dem Brief an Börner hervor, daß Bayern auf Anforderung Hessens auf der Grundlage des bestehenden Verwaltungsabkommens zwei Hundertschaften Polizei für Hanau zur Verfügung gestellt hatte. Vor der neuerlichen Anforderung von Poliz Anfrage, die Wiesbadener Landesregierung werde die Vorwürfe aus München „detailliert“ zurückweisen. Im übrigen werte er das Schreiben von Strauß „als Erinnerung daran, daß in zwei Monaten Bundestagswahl ist“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen