: Regan denkt nicht an Rücktritt
Washington (dpa) - Der Stabschef des Weißen Hauses Donald Regan sieht keinen Grund zu personellen Konsequenzen im Kabinett und im Weißen Haus wegen der Iran–Affäre. Regan sagte am Montag auf Fragen der Fernsehgesellschaften CBS und NBC, er selbst denke nicht an Rücktritt. Am Sonntag hatte die „Washington Post“ berichtet, alte Freunde des Präsidenten aus Kalifornien seien dafür, Außenminister George Shultz, Stabschef Regan und Sicherheitsberater John Poindexter durch Verteidigungsminister Caspar Weinberger, Ex– Verkehrsminister Drew Lewis und die frühere UNO–Botschafterin Jeane Kirkpatrick zu ersetzen. Ohne Namen zu nennen, forderten am Sonntag der Chef der Republikaner im Senat, Robert Dole, und der Vorsitzende des Geheimdienstausschusses des Senats, David Durenberger, personelle Veränderungen unter Reagans Mitarbeitern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen