: Zwei Jugendliche nach Brand im Knast gestorben
Braunschweig (ctx) - Nach einem Brand im Braunschweiger Knast sind am Wochenende zwei Untersuchungshäflinge gestorben. Nach Angaben des niedersächsischen Justizministeriums hatten die beiden Gefangenen (16 und 17 Jahre) den Brand zusammen mit einem 15–jährigen Mitgefangenen am Freitag abend gelegt. Die drei Jugendlichen befanden sich seit Mitte Oktober wegen des Verdachts auf Einbruch und Raub in Untersuchungshaft. Am Freitag nachmittag hatten sie sich in einer Zelle der Jugendabteilung zusammenschließen lassen. Um 20 Uhr hätten Bedienstete Schreie aus der Zelle gehört, in der Matrazen und Decken aufgehäuft und in Brand gesteckt worden seien. Das Knastpersonal habe daraufhin die Tür aufgebrochen und das Feuer gelöscht. Die drei Gefangenen wurden mit lebensgefährlichen Verletzungen in Krankenhäuser in Hamburg und Hannover gebracht, wo der 17–jährige noch am Freitag starb. Der 16–jährige erlag seinen Verletzungen am Montag. Nach Ansicht des Ministeriums handelt es sich „erfahrungsgemäß“ bei solchen „Zündeleien“ nicht um Selbstmord; bei vergleichbaren Fällen in niedersächsischen Gefängnissen sei es „vielfach irgendwie“ eine Demonstration, vielleicht „Imponiergehabe“ gewesen. Gegen den 15–jährigen, der sich noch in akuter Lebensgefahr befindet, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen gefährlicher Brandstiftung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen