piwik no script img

China dreht zurück

■ KP–Chef Chinas abgesetzt

Mit dem Rücktritt Hu Yaobangs vom Amt des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Chinas haben die Reformer ihre mit Abstand schwerste Schlappe hinnehmen müssen, seit das Land unter Deng Xiaoping sich dem Westen öffnete. Hu Yaobang gehörte zur Führungs–Troika Chinas, die angeblich schon seit 1985 die KP voll auf Öffnungskurs getrimmt und gesäubert hatte. Der eiserne Besen, mit dem Hu in der Vergangenheit versucht hatte, die konservativen Kräfte aus der KPCh zu fegen, war von Anbeginn an von Deng Xiaoping geführt worden. Das abrupte Ende von Hu Yaobangs Karriere, der schon als Nachfolger Dengs gehandelt wurde, ist eine klare Attacke gegen Deng Xiaoping und seine Reformpoltiik. Wer auch immer die Studentenproteste der letzten Woche initiiert hat, die Deng–Fraktion oder die unzufriedenen Studenten selbst, hat dem Ziel der Proteste - mehr Freiheitsrechte in China - sicherlich eher geschadet. Schon gibt es Gerüchte in China, daß die Konservativen im Politbüro wieder die Mehrheit haben. Sie haben Hu und wohl auch seinem Mentor Deng vorgeworfen, mit dem Dulden der Proteste der vergangenen Wochen auf polnische Verhältnisse zugesteuert zu haben. Die Medienkampagne gegen den „bürgerlichen Liberalismus“, die dieser Tage das Land überzieht, läßt Schlimmes befürchten, wenn auch die Konservativen angedeutet haben, daß es nicht zur großen Abrechnung mit den Intellektuellen kommen wird. Chinas Politik, so hieß es in der Vergangenheit, gehe immer zwei Schritte vor, einen zurück. Gestern hat die KPCh vorerst den Rückwartsgang eingelegt. Jürgen Kremb

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen