piwik no script img

Was fehlt

die Zuversicht und Gelassenheit, mit der SPD–Kanzlerkandidat Rau immer noch in den Wahlsonntag geht. Kohls letztes Wort zum Sonntag am Freitag. Seine Distanzierung von nationalen Wahlkampftönen soll nicht fehlen, damit Rio Reisers Alles Lüge einen Sinn bekommt. etwas von Bangemanns letzter Pressekonferenz. Dabei bleibts auch. der Niedergang Deutschlands, den der bayerische Atomdiktator Strauß beschwor. Rot–grüne Panik auf der bayerischen Titanic. der bizarre Selbstmord des Finanzministers von Pennsylvania. Er erschoß sich live vor den Fernsehkameras. Er war von einem Gericht der Bestechung für schuldig befunden worden. die Benachrichtigungskarten für die bevorstehende Bundestagswahl, die die in der BRD tätigen DDR–Bürger nach Angaben der Ost–Berliner Nachrichtenagentur ADN zugestellt bekommen haben. Und die „entschiedene Verwahrung“ der Ständigen Vertretung der DDR in Bonn dagegen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen