: Nord–Süd–Clinch in der EG
Brüssel (dpa/vwd) - Drei der vier Südstaaten der Europäischen Gemeinschaft - Italien, Griechenland und Spanien - haben zusätzliche Mittel für den Haushalt der EG blockiert. (etwa 474 Mio DM), die zur Finanzierung von fünf Haushaltsposten - unter anderem Fischerei mit Drittländern und Rückzahlung von Mehrwertsteuerbeiträgen notwendig seien. Sie wollen damit erreichen, daß die bisher festgefahrenen Beratungen im Ministerrat über den noch fehlenden EG–Haushalt 1987 möglichst bald wieder in Gang kommen. Die Schlüsselfrage in dem Streit lautet, ob die Ausgaben außerhalb des Agrarsektors über eine vereinbarte Höchstzuwachsrate hinaus erhöht werden sollen oder nicht. Die nördlichen Länder mit der Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und Dänemark sind gegen eine solche Erhöhung, die vor allem von Italien gefordert wird.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen