piwik no script img

Söldnereinsatz geplatzt

■ Nach indischen Zeitungsberichten verlassen britische Söldner Sri Lanka unter Protest Morde an Zivilbevölkerung beklagt / Paramilitärische Polizei außer Kontrolle

Aus Madras Biggi Wolf

Sechzig Söldner des britischen Unternehmens KMS haben unter Protest ihren Einsatzort Sri Lanka verlassen. Dies meldeten führende indische Tageszeitungen am Wochenende. Der Geschäftsführer der „Keeny Meeny Servi ces“ flog letzte Woche eigens nach Colombo, um über das Desaster zu verhandeln und die noch im Land verbleibenden Söldner zur Erfüllung ihrer Verträge anzuhalten. Als Begründung für ihre Entscheidung gaben die Söldner an, daß die von ihnen seit 1984 trainierten paramilitärischen Polizeieinheiten (Special Task Forces), die im Osten Sri Lankas operieren, völlig außer Kontrolle geraten seien und willkürlich Morde an der tamilischen Zivilbevölkerung verübten. Der Botschafter Sri Lankas in London erklärte dazu, es könne in Einzelfällen zu Exzessen gekommen sein, aber: „Wenn man mit Guerilleros zu tun hat, kann alles mögliche passieren. Sie tragen schließlich keine Uniformen.“ Er wies darauf hin, daß die britische Regierung seinerzeit als Vermittlerin zwischen KMS und der Regierung Jayewardene tätig geworden sei. Ursprünglich habe Colombo Männer der britischen SAS (Special Air Services), einer Eliteeinheit der britischen Armee, angefordert. Das britische Außenministerium dagegen dementierte am Freitag, daß es seine Zustimmung bei der Anheuerung der Söldner gegeben habe. FORTSETZUNG VON SEITE 1

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen