: Q U E R S P A L T E Lottokönige
■ Die meisten tippen, zwei haben ständig Glück
Jede Woche das gleiche Spiel: Tippen, Zahlen, Warten, Hoffen. Die Chance, den Hauptgewinn zu erwischen, ist klein, aber größer als Null. Ein lebenslanger Traum? Es geht auch anders: Lottokönig werden, ohne zu tippen. Zwei in NRW haben es geschafft. Allerdings: Für entlassene Stahlarbeiter verspricht der gemeine Tippschein mehr. Ihnen mangelt es an wichtigen Voraussetzungen. In jedem Fall muß man Politiker sein. CDU oder SPD, das ist egal. Günstig ist die Mitgliedschaft im Verwaltungsrat der Westdeutschen Landesbank. Unabdingbar der Wille der jeweiligen Partei, den eigenen Mann ziehen zu lassen. Die Belohnung: Geschäftsführer der westdeutschen Lotteriegesellschaft: 260.000 DM Jahresgehalt und noch einmal rund das gleiche an Nebenverdiensten. Die West–LB ist wichtig, weil der Spender des Geldsegens, die Westdeutsche Lotterie GmbH, eine hundertprozentige Tochter der landeseigenen Bank ist. Vertreter der Bank und des Düsseldorfer Finanzministeriums berufen die beiden Geschäftsführer. Vor Jahren war ein CDU–Mann an der Reihe: Dr. Theodor Schwefer, Ex–Landtagsabgeordneter. Nun fiel das schwere Los auf den SPD–Landtagsabgeordneten Rainer Maedge. Eins verbindet Maedge mit Schwefer: Das Lottogeschäft kannten beide allenfalls vom Tippschein her. Jakob Sonnenschein
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen