: Kohl setzt auf Gesang
Coburg (dpa) - Bundeskanzler Kohl hat aus Anlaß des 125jährigen Bestehens des Deutschen Sängerbundes die Bedeutung der größten Laienmusikorganisation für die Freiheit und die Einheit des deutschen Volkes „gewürdigt“. Der Gesang habe, so Kohl bei einem Festakt am Sonntag, dazu beigetragen, daß das „Industrieland Bundesrepublik sein menschliches Antlitz nicht verloren habe“. Durch ihr ehrenamtliches Engagement seien junge wie ältere Sänger damit auch ein wichtiger Faktor für das soziale Klima und den Bestand des freiheitlichen Rechtsstaats.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen