piwik no script img

SPD beendet Landtagsboykott

■ Hessens Parlament schafft Pflichtförderstufe ab / Schrittweise Schulwahlfreiheit nach 4. Klasse

Wiesbaden (ap) - In Hessen können die Eltern wieder am Ende der vierten Schulklasse über die weitere schulische Laufbahn ihrer Kinder entscheiden. Im vierten Anlauf hat der hessische Landtag am Mittwoch das umstrittene Gesetz zur Abschaffung der Pflichtförderstufe für die Klassen fünf und sechs verabschiedet. Nachdem SPD und Grüne in den vergangenen Tagen dreimal die Plenarsitzung boykottiert und damit das Parlament beschlußunfähig gemacht hatten, beteiligte sich die SPD diesmal an der Abstimmung. Auf diese Weise ermöglichte sie es der CDU/FDP–Mehrheit, das „Gesetz zur Wiederherstellung der freien Schulwahl“ zu verabschieden. In der namentlichen Abstimmung votierten die 55 Abgeordneten von Union und FDP für das Gesetz, die 43 anwesenden SPD–Parlamentarier stimmten mit Nein. Die Grünen verließen wiederum aus Protest gegen das Gesetzgebungsverfahren den Plenarsaal und nahmen an der Abstimmung nicht teil. Die Verabschiedung des Gesetzes war bis zuletzt ungewiß. Zwar hat die CDU/FDP–Koalition eine knappe Mehrheit gegenüber der Opposition. Sie verfügte seit dem schweren Motorsportunfall des FDP–Abgeordneten Weghorn aber nur über 55 Abgeordnete. Nach der Verfassung ist die Anwesenheit von mindestens 56 Parlamentariern notwendig, damit das Parlament beschlußfähig ist.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen