: Raucher–Blümchen
■ Nationaler Nichtrauchertag in Italien / Margeriten für alle Enthaltsamen, die die Zigarette wieder einstecken
Den ganzen Tag lang sollen heute in Italien die Rauchwerkzeuge im Köcher bleiben: Italiens starke Anti–Nikotinbewegung hat den 5. Juni zum „nationalen rauchfreien Tag“ erklärt. Da sollen sich die Leute in den Bars und im Zug, auf den Piazze und im - meist zugepafften - Kino gegenseitig das Qualmen austreiben. Ein im letzten Jahr in einigen Städten ausgerufenes Zigaretten–Moratorium war so erfolgreich, daß man es nun landesweit versuchen will. Bereits vor gut zwei Jahren hat der damalige Gesundheitsminister für alle öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Bahnhöfe Rauchverbot erlassen. Nicht alle hängen freilich dem Nikotin–Verdikt begeistert an. Auch viele Umweltschützer bekennen sich offen zur Tabak–Sucht und nörgeln naserümpfend am Nichtrauchertag herum. Vor allem die Absicht, jedem, der die Zigarette zurücksteckt, eine weiße Margerite zu überreichen, scheint den qualmenden Ökologen unpassend: „Umweltschutz durch Blumenausreißen?“ Noch gewichtiger ein anderes Argument: „Gern machen wir mit - wenn auch die Fabrikschornsteine einen Tag abgestellt werden.“ Werner Raith, Rom
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen