piwik no script img

Freiburger Polizei rüstet auf

Stuttgart/Freiburg (dpa/taz) - Auf die Auseinandersetzungen vom vergangenen Wochenende in Freiburg hat die baden–württembergische CDU–Regierung mit einer Verstärkung der Polizei um zwei Hundertschaften reagiert, teilte Innenminister Schlee (CDU) am Dienstag mit. Außerdem erwägt die Landesregierung einen neuen Vorstoß im Bundesrat für ein Vermummungsverbot. Gegen einen 17jährigen Schüler wurde Haftbefehl wegen Beteiligung an schwerem Landfriedensbruch erlassen, so ein Polizeisprecher. Mit der Untersuchung der Vorfälle, bei denen in der Nacht zum Sonntag in der Freiburger Innenstadt von Anhängern der Hausbesetzerszene 16 Polizisten und ein Feuerwehrmann verletzt sowie Sachschäden von insgesamt 400.000 DM angerichtet wurden, ist eine Ermittlungsgruppe unter Federführung des Staatsschutzdezernats der Kripo beauftragt. Meldungen zufolge erwägt der SPD– Oberbürgermeister der Stadt, Böhme, dem alternativen Kulturzentrum „Gretherfabrik“ den Mietvertrag zu kündigen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen