piwik no script img

Der Rubel rollt auf Pump

Paris/Basel (dpa) - Die Sowjetunion war Ende 1986 mit rund 38,4 Millarden Dollar (69,1 Mrd DM) bei internationalen Geschäftsbanken und westlichen Regierungen verschuldet, rund 3,7 Millionen Dollar mehr als sechs Monate zuvor. Das geht aus einem gemeinsam von der Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ/Basel) und der Organisation für internationale Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD/Paris) veröffentlichten Bericht hervor. Von den Ostblockländern war die DDR mit 14,1 (Juni 1986: 12,7) Milliarden Dollar verschuldet. Bulgarien hatte westliche Kredite in Höhe von 4,8 (Juni 1986: 4,3) Milliarden Dollar aufgenommen, die Tschechoslowakei schuldete 4,1 (3,9) Millarden Dollar, Ungarn 10,5 (zehn) und Polen 19,2 (15,9) Milliarden Dollar. Rumäniens Verschuldung sank leicht von 3,98 auf 3,96 Milliarden Dollar. Der Bericht von BIZ und OECD weist ausdrücklich darauf hin, daß diese Zahlen nicht die gesamte Auslandsverschuldung der Länder ausweisen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen