: Strafanzeige gegen Opel und Daimler
Bonn (dpa/taz) - Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Jochen Brauer, hat im Zusammenhang mit Manipulationen an Auto– Katalysatoren Anzeige gegen die Auto–Firmen Opel und Daimler– Benz bei den Landgerichten Darmstadt und Stuttgart erstattet. Brauer warf am Montag in Bonn der Automobilindustie Betrug und Steuerhinterziehung vor. Die Kat– Autos sämtlicher großer Automobilhersteller seien fälschlicherweise als schadstoffarm verkauft worden. Seine Anzeige stütze sich auf Untersuchungen der Fahrzeuge „Omega A“ von Opel und „Mercedes 190 E“ von Daimler Benz, sagte Brauer. Weitere Anzeigen gegen Audi, Ford, Porsche, BMW und andere Hersteller sollen folgen. Ungeklärt sei noch, ob die Behörden von dem Betrug gewußt haben. Brauer forderte die Umrüstung der betroffenen Fahrzeuge. Brauer demonstrierte am Wagen der Grünen–Bundestagsfraktion, eines Opel–Omega, dessen Katalysator ebenfalls manipuliert worden sei, wie ein einfacher Schalter die Lambda–Sonde des Katalysators bei Vollgas außer Kraft setzt. Durch die Abschaltung würden weder die US– noch die Euro–Zulassungsnormen für schadstoffarme Fahrzeuge erfüllt. Auch die Steuerbegünstigung sei somit ordnungswidrig. Alle manipulierten Katalysator– Fahrzeuge seien im rechtlichen Sinne nicht zugelassen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen