piwik no script img

„Frauendienst mit Waffe möglich“

Bonn (dpa) - Der FDP–Verteidigungsexperte Werner Hoyer ist der Ansicht, daß das Grundgesetz einen Waffendienst von Frauen in der Bundeswehr zuläßt. Der Bundestagsabgeordnete sprach sich am Donnerstag dafür aus, Frauen einen freiwilligen Dienst bei der Bundeswehr zu ermöglichen. Er rechnet damit, daß der FDP–Bundesparteitag am 5. und 6. September in Kiel einen entsprechenden Beschluß fassen wird. Obwohl es in Artikel 12a, Absatz 4 des Grundgesetzes über Frauen heißt: „Sie dürfen auf keinen Fall Dienst mit der Waffe leisten“, gilt dies nach Ansicht Hoyers nur für den Fall einer Dienstverpflichtung. Für Frauen, die freiwillig Dienst in der Bundeswehr leisteten, trifft nach seiner Auffassung diese Bestimmung nicht zu. Eine Änderung des Grundgesetzes wäre somit für einen Waffendienst der Frauen bei den Streitkräften nicht erforderlich. Der Abgeordnete wies darauf hin, daß in seiner Partei die Öffnung des Bundeswehrdienstes für Frauen nicht unter dem Gesichtspunkt der Auffüllung der Bundeswehr–Sollstärke betrachtet werde. Die Diskussion werde allein unter dem Gesichtspunkt der Gleichberechtigung geführt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen