piwik no script img

Erfolg für Demjanjuk–Ankläger

Jerusalem (afp) - Der Anklage im Prozeß um den mutmaßlichen Kriegsverbrecher Demjanjuk ist es am Mittwoch gelungen, eine Expertise der Verteidigung zu entkräften, wonach eine Ausweiskarte Demjanjuks, die ihn als Mitglied der ukrainischen Hilfsmannschaften der SS ausweist, gefälscht gewesen sein soll. Die US– Expertin Edna Robertson hatte als Zeugin der Verteidigung ausgesagt, dieser Ausweis aus dem SS– Ausbildungslager Trawniki sei eine Fälschung. Als Beweis zog sie Infrarot–Aufnahmen heran, die eine unterschiedliche Schärfe des Stempels auf Foto und Papier des Ausweises nachwiesen. Daraus hatte sie geschlossen, daß es sich nur um zwei verschiedene Stempelfarben handeln konnte. Die Staatsanwaltschaft konnte nun ihre Aussage widerlegen, indem sie dasselbe Phänomen auf dem Führerschein Demjanjuks nachwies; der wird jedoch von beiden Prozeßparteien anerkannt. Daraufhin räumte Edna Robertson ein, sie hätte das Dokument aus Trawniki „genaueren Untersuchungen“ unterziehen sollen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen