piwik no script img

AIDS–Test für den Bischof

München (taz) - „Dies war eines der wenigen enttäuschenden Erlebnisse in Deutschland“, reagierte Bischof Sebastian Kolowa aus Tansania noch recht zurückhaltend auf das Vorgehen der bayerischen Behörden. Der 53jährige Geistliche und leitende Bischof der evangelisch–lutherischen Landeskirche in Tansania wurde in München zum AIDS– Test gezwungen, als er eine Verlängerung seiner Aufenthaltserlaubnis beantragte. Der afrikanische Bischof vertieft seit Herbst vergangenen Jahres an der theologischen Fakultät München seine Kenntnisse. Bayern verlangt aufgrund des rigorosen Maßnahmenkatalogs zur AIDS–Bekämpfung von allen Ausländern aus Nicht–EG–Ländern (außer den Ländern Westeuropas) eine Blutuntersuchung. Dabei spielen anscheinend Rang und Würde eines Betroffenen keinerlei Rolle. Eine Ausnahme machte das bayerische Innenministerium erst kürzlich bei drei sowjetischen Ingenieuren aus Augsburg. Sie konnten sich erfolgreich gegen den Zwangstest wehren. lui

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen