: Robin–Wood besetzt Heizkraftwerk
Bremerhaven (dpa) - Sechs Mitglieder der Umweltschutzorganisation Robin Wood haben am Dienstag morgen ein Heizkraftwerk der Bremerhavener Versorgungs– und Verkehrsbetriebe (BVV) besetzt. Sie bestiegen den 35 Meter hohen Schornstein sowie das Dach des Hauptgebäudes und entrollten Transparente mit Aufschriften wie „Weg vom Atom - raus aus der ÜNH“. Nach eigenen Angaben wollen sie zunächst auf unbestimmte Zeit auf dem Dach ausharren. Die Polizei schritt bislang nicht ein. Nach Angaben eines Sprechers der Organisation richtet sich die Demonstration gegen die „verfehlte Energiepolitik der Stadt Bremerhaven“. Der kurz vor dem Abschluß stehende Vertrag mit der Überlandwerk Nord– Hannover AG (ÜNH), der unter anderem die Lieferung von Preussen–Elektra–Atomstrom bis zum Jahr 2007 vorsehe, „sei überflüssig“. Die Geschäftsführung der BVV lehnte ein Gespräch mit der Umweltschutzorganisation ab. „Wir werden nicht reagieren“, sagte ein Sprecher. Es handele sich um eine „ordnungsgemäße, friedliche Demonstration“, bei der nichts beschädigt worden sei. FORTSETZUNGEN VON SEITE 1
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen