: Alles paletti für Berlusconi
Berlin/München (taz) - Auf einem großen Presseempfang wird heute in München gewürdigt, was bereits vor einigen Tagen unter Dach und Fach gebracht wurde: Die 45–Prozent–Beteiligung des Mailänder TV–Multis Silvio Berlusconi an der Münchner Kabel Media Programmgesellschaft (KMP). Die übrigen Anteile halten die bisherigen Eigentümer, der Filmverleiher und -produzent Herbert Kloiber (45 Prozent) sowie der Geschäftsführer und Gründer Wolfgang Fischer (zehn Prozent). Nach Angaben Fischers soll Berlusconi für seinen Eintritt auf den deutschen Markt weitaus mehr als die bisher vermutete Summe von knapp zwei Millionen Mark gezahlt haben. In den nächsten drei Jahren will der Mailänder Mediengigant jedenfalls 50 Mio. DM investieren. Nach Vertragsunterzeichnung will man zunächst daran gehen, das vor allem aus Video–clips bestehende Programm der „musicbox“, das bisher nur von Kabelhaushalten zu empfangen ist, zu einem Vollprogramm auszubauen. Um den Marktzugang zu verbessern, will man zudem mit RTL plus oder Bertelsmann kooperieren. bmm
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen