piwik no script img

Die Schüsse und die Folgen

■ Drei taz–Seiten über die tödlichen Ereignisse an der Startbahn–West

Berlin (taz) - Die Version vom agent provocateur ist für Frankfurter Autonome aus dem Libertären Zentrum eine plausible Erklärung für die tödlichen Schüsse auf die beiden Polizisten.–Bericht Seite 2. In Berlin und in Hamburg betrauerten mehrere tausend Polizisten ihre Kollegen in Schweigemärschen durch die Innenstädte. Bericht auf Seite 2 Zuerst, noch in der Nacht, wollte die Bürgerinitiative gegen die Startbahn–West in Mörfelden–Walldorf die „politische Verantwortung“ für die tödlichen Ereignisse am Flughafen tragen. Später korrigierten sich die BI–SprecherInnen: - Interview auf Seite 2 Bei den Grünen im Bundestag lösten die Schüsse an der Startbahn die Gewalt–Debatte in neuer Schärfe aus: Während die einen zur Fahndung aufriefen, wollten die anderen eine „Pogromstimmung“ gegen die Linke verhindern. - Berichte auf Seite 2 Ein Beobachter der taz berichtet, die Schüsse auf die Polizisten seien nicht aus der Gruppe von Autonomen gefallen, die sich hinter einer Barrikade verschanzt hatte. - Bericht über den Demo–Verlauf auf Seite 3 Die Bonner Koalition will nun offenbar die Gunst der Stunde nutzen: Die Diskussion über verschärfte Demonstrationsgesetze ging voll ab - Siehe Seite 4

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen