piwik no script img

„Zum Kotzen“

Wir sind AnarchistInnen und Autonome aus Frankfurt, die für eine selbstbestimmte, herrschaftsfreie Gesellschaft kämpfen. Uns kotzen diese Schüsse am 2. 11. 1987, dem 6. Jahrestag der Hüttendorfräumung, an. Wir lehnen die Mitnahme von Schußwaffen auf Demos ab. Wir würden uns damit in die Isolation treiben, die unseren politischen Vorstellungen widerspricht. Deshalb ist eine solche militärische Eskalation nicht unsere Sache. Unsere Mittel, die sich in den verschiedenen sozialen Bewegungen und ihren Kämpfen entwickelt haben, kennt jede/r. Jede/r kann sich darauf einstellen. Wir wenden uns mit diesen Mitteln gegen Herrschaft, Ausbeutung und Unterdrückung. Wir setzen diese nicht ein, um zu töten, sondern um uns zu schützen. Der Weg zu einer freien Gesellschaft darf nicht mit Leichen gepflastert sein. Dies unterscheidet uns von der Gegenseite. Ihre Opfer sind nicht nur getötete Demonstranten, sondern alle Menschen, die täglich durch strukturelle Gewalt - ihre Lebensbedingungen - sterben. Ein Beispiel hierfür ist der Flughafen in Frankfurt, der als Ort für Abschiebungen, der ökonomischen Ausbeutung, der Zerstörung der Umwelt, sowie als militärische Basis dient. Erste Stellungnahme des Libertären Zentrum Frankfurt zu den Ereignissen des 2. 11. 87 an der Startbahn West des Frankfurter Flughafens.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen