: Was fehlt
Die Zerstörung der Pershing II. Immerhin wollen die USA die Vernichtung der Rakete jetzt üben; fünf Untersuchungshäftlinge in Bad Reichenhall. Ihnen gelang die Flucht aus dem Knast; einem Supermarkt in Baltimore 1,5 Millionen Dollar. Der Hausdetektiv hatte eine Kundin fälschlicherweise des Diebstahls einer Flasche Soda verdächtigt. Folge: Schadensersatz; mindestens 40.000 zumeist jungen SpanierInnen der Sinn für die Demokratie: Sie demonstrierten am Sonntag in Madrid zum 12. Todestag des Diktators Franco; einer Mailänder Bank 100 Millionen Lire. Die Bankräuber kamen per Rollstuhl, um die Metalldetektoren zu überlisten; 114.000 Dollar einem hirnlosen Unbekannten. Er ersteigerte die Pistole Adolf Hitlers; „traurig–trübe Stimmung am Totensonntag“ (so ap) in Bayern. Dort fiel der erste Schnee; Johannes Rau. Er weilt in Neu Delhi.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen