piwik no script img

Pas de deux

■ Erique und Franois beim Diner im Elysee–Palast

„Also, mein lieber Franois, daß du deinem Freund Helmuhd verschbrochen hasd, die Hades– Ragkeden...“ „Die Pate danguille mußt du absolument probieren, mon cher Erique. elmut liebte sie sähr.“ „Oh, würklich? ...ja vorzüglich, wie ihr hier essd im Elysee– Palasd, aber findest du nichd ooch, daß diese dridde Nullö–...“ „Aber ja doch: bitte nimm noch etwas... Sag, war es nischt doch Chateaubriand, där die Schwere der Cotes du Rhone als erster kannte?“ „Nein, nicht so voll, bidde. A propos Anerkennung...“ „Oh la la: Du sprischst Französisch? Tu mas pas dit a, Erique.“ „Wie bidde? Weißt du, Franois, ich bin jedzd 76 und würde gern, daß ihr Berlin endlich als Haubdstadt der Deudschen Dämkradsch–...“ „Nein, äh.. doch, aber iisch - ich meine, nach...“ „Das Diner ist für elmut immer der Gipfel. Kennt ihr euch eigentlisch?“ Alexander Smoltczyk

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen