: No Smoking
■ New York radikal
Berlin (ap/taz) - Der Gründungsvater von New York, Peter Stuyvesant, würde sich im Grabe umdrehen, hörte er von der neuesten Aktion des agilen New Yorker OBs Ed Koch. Raucher müssen seit Donnerstag ihrer ungesunden Leidenschaft entweder in ihren eigenen vier Wänden frönen oder sich den teerigen Duft der weiten Welt klammheimlich in dunklen Ecken reinziehen. In Schulen, Krankenhäusern, größeren Läden,Theatern und anderen öffentlichen Räumen ist der Nikotinkonsum gänzlich untersagt. In Hotels, Bahnhöfen und anderen öffentlichen Versammlungsorten gibt es starke Beschränkungen für die qualmenden Süchtigen. Angestellte erhalten ein Recht auf rauchfreie Arbeitsplätze, und Restaurants müssen die Hälfte ihrer Plätze jenen Gästen anbieten, die auch den Nikotinflash aus zweiter Hand verabscheuen. Sollten Betriebe, öffentliche Einrichtungen und Restaurants nicht spuren, will Ed Koch sie mit 500 Dollar zur Kasse bitten. ger
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen