piwik no script img

■ Szene-KalenderTagung "Soziale Projekte in der Krise"

Am 12. und 13. März veranstaltet der AK autonomer Frauen– und Alternativprojekte eine Tagung zur Situation und Perspektive von Projekten aus dem Sozial,– Gesundheits–, Kultur– und Bildungsbereich in Berlin. Die VeranstalterInnnen schreiben dazu: „Die zunehmende Einbeziehung der Projektarbeit in die soziale Versorgung zeigt, daß Sozialprojekte sich mehr und mehr als soziale Dienstleistungsbetriebe etablieren. Das heißt aber nicht, daß die dort herrschenden Arbeitsbedingungen dem üblichen Standard entsprechen. Prekäre Beschäftigungsverhältnisse und Übernahme konventioneller Arbeitsstrukturen sind häufig Auswirkungen der Sparmaßnahmen, unter denen dann die Qualität der Arbeit leidet.“ Auf der Tagung sollen die Erfahrungen und Auswirkungen der weiterhin ungesicherten materiellen Situation auf Projektstrukturen,– inhalte und Arbeitsbedingungen untersucht und davon ausgehend mögliche Perspektiven in Bezug auf Finanzierung und Vernetzung entwickelt werden. Weitere Informationen und das Tagungsprogramm sind erhältlich beim AK autonomer Frauen– und Alternativprojekte, Bethaniendamm 25, 1 Berlin 36, Tel. 030/618 30 20

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen