piwik no script img

Hunde–Flop

■ „Animal Peace“: Tierbefreier oder Tierverleiher?

Nina Hagen war so glücklich, daß sie vor der Presse Kuhfladen verbrannte damit das „Mantra“ über uns alle - und die acht, aus kerkerähnlicher Scheunenhaft befreiten Hunde - kommen konnte. Doch die Tierbefreier– Pressekonferenz war möglicherweise ein Flop erster Ordnung. Den Tierbefreiern von „Animal Peace“ wird nämlich jetzt von den Tierbefreiern vom „Bund gegen den Mißbrauch der Tiere e.V.“ - Landesgeschäftsstelle Hessen - vorgeworfen, die befreiten Hunde möglicherweise nur zu PR–Zwecken ausgeliehen zu haben. Nach den Recherchen der „eingetragenen“ Tierschützer gebe es „keinerlei prüfbare Angaben über den Fundort und den Verbleib der Tiere“. Der ganze Fall sei der Karbener Polizei und dem dortigen Ordnungsamt nach wie vor ein Rätsel. Auch warnt der Bund gegen den Mißbrauch der Tiere davor, Spendengelder an „Animal Peace“ zu überweisen. Für das Tierheim im Bayerischen Wald, das „Animal Peace“ angeblich unterstützen wollte, würden die eingehenden Gelder jedenfalls nicht ausgegeben. Dort seien lediglich einige Tierchen privat in einem Wohnhaus untergebracht. kpk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen