piwik no script img

Gorbatschow: Seerüstung einfrieren

■ Das Mittelmeer als „explosivste Region“ befrieden / Stalins Angriffe gegen Tito bedauert

Belgrad (afp) - Der sowjetische Parteichef Michail Gorbatschow hat am Mittwoch in Belgrad vorgeschlagen, ab dem 1.Juli das amerikanische und sowjetische Marinepotential auf dem bisherigen Standpunkt einzufrieren, um anschließend über neue Obergrenzen zu verhandeln. In einer 45minütigen Rede vor dem jugoslawisch schlug vor, alle Beteiligten darauf einzuschwören, Manöver und Übungen ihrer Marine im Mittelmeer vorher anzukündigen und ausländische Beobachter zuzulassen. Erstmals ging Gorbatschow in seiner Ansprache auch auf den jüngsten NATO–Gipfel im Februar in Brüssel ein. Das Beharren einiger Länder der westlichen Allianz auf der Strategie der nuklearen Abschreckung bezeichnete er als „Unsinn“ und prangerte alle NATO–Verbündeten an, die in der Sowjetunion und im Warschauer Pakt nach wie vor eine Bedrohung sähen. Moskau gäbe „alle Garantien“, sollte der Balkan tatsächlich zu einer atom– und chemiewaffenfreien Zone werden, wie es von den Balkan–Staaten während ihres Februar–Gipfels in Belgrad angeregt worden sei. Der sowjetische Parteichef kam schließlich auch auf die bilateralen Beziehungen zu sprechen. Dabei prangerte er insbesondere die „haltlosen Anklagen“ Stalins gegen den damaligen jugoslawischen Führer Tito an, die am 27.März 1948 zum Ausschluß Jugoslawiens auf der kommunistischen Bewegung geführt hatte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen