: Genfer Stellungskrieg
■ Afghanistan–Verhandlungen droht Erfolglosigkeit
Mit zunehmender Dauer der Genfer Afghanistan–Verhandlungen sinken die Chancen für einen erfolgreichen Abschluß. Pakistan und die USA haben von Beginn an immer wieder neue Bedingungen für die Unterzeichnung eines Abkommens gestellt, die mit dem eigentlichen Verhandlungsmandat nichts zu tun hatten: zunächst die Installierung einer neuen Regierung in Kabul, dann die Korrektur des noch aus britischer Kolonialzeit stammenden Grenzverlaufs, und jetzt die „symmetrische“ Behandlung der Militärhilfen beider Großmächte. Wobei Washingtons jüngster Vorschlag einer im Rahmen eines Friedensabkommens vereinbarten Fortsetzung der Waffenlieferungen nichts anderes als eine Fortsetzung des Krieges bedeutet und alle Friedensrhetorik der Reagan–Administration als Heuchelei entlarvt. Je näher der von Gorbatschow gesetzte Abzugstermin 15.Mai rückt, desto weniger kann sich die UdSSR den aussichtslosen Genfer Stellungskrieg leisten. Ein Gruppenabzug auch ohne Genfer Abkommen käme zwar eher dem Eingeständnis einer Niederlage gleich, wäre inzwischen aber das geringere Übel. Andreas Zumach
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen