piwik no script img

Freundschaftsdienste von Grill

■ Niedersächsischer CDU–Abgeordneter Grill nimmt Geld von Bauunternehmer / NDR liegt eidesstattliche Versicherung eines Angestellten vor / Bauunternehmer finanzierte Wahlkreisbüro

Hannover (taz) - Der niedersächsische CDU–Landtagsabgeordnete Kurt–Dieter Grill, der seit Jahren eifrig für Atomanlagen in seinem Wahlkreis Lüchow– Dannenberg kämpft, hat nicht nur über Jahre von einem befreundeten Bauunternehmer Geld– und Sachleistungen in einer Gesamthöhe von über 100.000 DM erhalten. Der Umweltpolitische Sprecher der CDU–Fraktion hat für diese „Freundschaftsdienste“ auch unstatthafte Gegenleistungen erbracht. Der NDR konnte jetzt aus einer eidesstattlichen Versicherung eines leitenden Angestellten der im vergangenen Jahr in Konkurs gegangenen Baufirma Heinz Licht zitieren, wonach Grill seinem Freund und Gönner Licht jahrelang bei der Be schaffung von Aufträgen behilflich war. Demnach hat der CDU– Landtagsabgeordnete, der gleichzeitig Vorsitzender der Gorleben– Kommission ist und als Kreistagsabgeordneter in kommunalen Gremien sitzt, den Bauunternehmer regelmäßig vorab über zu vergebende Bauvorhaben informiert. Dadurch sei, so heißt es in der eidesstattlichen Erklärung, Heinz Licht in der Lage gewesen, sich früher als andere Firmen an die Gorlebener Atomfirmen und kommunale Auftraggeber zu wenden und habe in den meisten Fällen auch den Zuschlag erhalten. Auch die Gesamtsumme der Zuwendungen, die Grill im Gegenzug von der Firma Licht in den Jahren 1981 bis 1987 erhalten hat, liegt nach dem NDR–Bericht wesentlich höher, als der CDU–Abgeordnete bisher zugegeben hatte. Während Grill bisher lediglich davon sprach, die Firma Licht habe ihm dreieinhalb Jahre Lang ein Autotelefon finanziert und einen monatlichen Zuschuß für die Beschäftigung einer Sekretärin in seinem Wahlkreisbüro gegeben, läßt sich nun anhand von Quittungen nachweisen, daß der Bauunternehmer alle Kosten dieses Büros von der Miete über die Einrichtung bis hin zum Büromaterial getragen hat. Die in dem Büro arbeitende Sekretärin wurde ohnehin auf den Gehaltslisten der Firma Licht geführt. Auch eine Kläranlage für das Privathaus von Grill wurde von der Firma Heinz Licht unter Preis installiert. Jürgen Voges

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen