piwik no script img

Schluß mit Babyhandel in Frankfurt

Frankfurt (ap/taz) - Die Babyhandelsagentur des Rainer Graf Adelmann zu Adelmannsfelden muß schließen. Dies verfügte die Stadt Frankfurt mit der Begründung, die dort betriebene Vermittlung von Kindern beinhalte „einen Verstoß gegen das Menschenbild des Grundgesetzes und gegen elementare ethische Normen“. Dies sei Menschenhandel. Den potentiellen Kunden sei erklärt worden, die Kinder könnten zurückgegeben werden, falls z.B. ihr Gesundheitszustand nicht den Erwartungen entspreche. Adelmann hatte Kinder aus dem Fernen und Nahen Osten für 15.000 bis 30.000 Mark und deutsche Babys für 45.000 Mark angeboten. Seinen Kunden empfahl er, das Kind als ihr eigenes anzuerkennen und für ehelich erklären zu lassen. Diese falsche Vaterschaftsanerkenntnis ist legal. Nach eigenen Angaben hatte Adelmann im März elf Babys auf diese Weise „vermittelt.“ Die Stadt Frankfurt will ihre Verfügung mit Zwangsgeldern in Höhe von 1.000 Mark durchsetzen, falls die Agentur nicht aufhört, für ihre Dienste zu werben. Die Büroräume sollen notfalls versiegelt werden. Ein Sprecher der Babyhandelsagentur erklärte, man wolle gegen die Verfügung weder gerichtliche Schritte einleiten noch die „Vermittlungstätigkeit“ einstellen. GS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen