: Hessische Grüne haben gesungen
Wiesbaden (ap) - Als Kenner des deutschen Liedguts präsentierten sich am Dienstag die neun Abgeordneten der Grünen im hessischen Landtag: Als der CDU– Parlamentarier Winfried Rippert aus Fulda von Kultusminister Christian Wagner in der Fragestunde wissen wollte, wie „unseren Schülern die deutschen Volkslieder wieder stärker ins Bewußtsein“ gebracht werden könnten, stand die Gruppe um Joschka Fischer auf und schmetterte lautstark das Volkslied „Im Frühtau zu Berge“. Den Text variierte der grüne Kammerchor ein wenig und sang: „Wir sind hinausgegangen, den Wagner einzufangen, noch ehe im Tale die Hähne krähn“. Landtagspräsident Jochen Lengemann erteilte allen Grünen hierfür zwar einen Ordnungsruf, den Trubel im Parlamentsplenum bei dem weiteren Frage–Antwort–Spiel konnte er aber nicht verhindern. FORTSETZUNGEN VON SEITE 1
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen