: Betr.: Professor Georg Baselitz
Der Professor Georg Baselitz, dessen Kunst „kein angepaßtes Unterhaltungsprogramm, sondern Ausdruck einer nachdenklichen geistigen Qualität“ (siehe: Leica 'das Niveau der Elite‘) sei, hat seiner bedenklichen geistigen Qualität Ausdruck verschafft, indem er die Berufung des 1986 (anläßlich seiner Ausstellung bei Rockhäberle) „sich in den Westen abgesetzt“ habenden Volker Stelzmann an die HdK durch Wissenschaftssenator Turner zum öffentlichkeitswirksamen Anlaß nimmt, seine HdK-Professur zu kündigen. Allerdings, so ein Senatssprecher zu dpa am Freitag, liege dem Turner nur ein Rücktrittsschreiben von Baselitz ohne Begründung vor. Studenten von Baselitz nun (FB 6) verteilten am Donnerstag abend vor der Kunsthalle Zettel, auf denen Details zum Werk und Leben des Volker Stelzmann notiert sind: Der 1940 in Dresden geb. Stelzmann (seit 74 Mitglied im Zentralverband des Vereins Bildender Künstler und seit 82 Prof. in Leipzig, 83 Nationalpreisträger der DDR) sei in der DDR systemkonform als Kulturfunktionär tätig gewesen, beispielsweise sei er aktiv gegen nicht linientreue Künstler, wie zum Beispiel A.R. Penck, vorgegangen. Das ist natürlich bitter, aber so sind die Kulturfunktionäre halt - hüben wie drüben.Vogel
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen