: Grüne ziehen Kohl vor den Kadi
Otto Schily und Uschi Eid stellen Strafanzeige gegen den Kanzler wegen „Verdachts der Falschaussage“ im U-Boot-Ausschuß ■ Von Ursel Sieber
Berlin (taz) - Wegen des „Verdachts der vorsätzlichen, uneidlichen Falschaussage“ haben die grünen Abgeordneten Eid und Schily gestern bei der Bonner Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen Bundeskanzler Kohl erstattet. Schily sagte in Bonn, die Strafanzeige sei die „unausweichliche Konsequenz aus den krassen Widersprüchen“ zwischen den Aussagen des Bundeskanzlers vor dem U-Boot -Untersuchungsausschuß und dem Inhalt des Strauß-Briefes, der erst kürzlich in Kiel aufgetaucht war. Demnach muß Kohl spätestens am 24.7.84 über den Vertrag informiert gewesen sein, den zwei deutsche Firmen mit Südafrika am 15.6.84 zum Bau von U-Booten geschlossen hatten. Kohl hatte bei seiner Vernehmung vor dem U-Boot-Ausschuß erklärt, erst im Sommer '85 von dem Vertragsabschluß erfahren zu haben. Demnach bestehe der „hinreichende Verdacht einer vorsätzlichen Falschaussage“, und darum sei die Einschaltung der Staatsanwaltschaft notwendig, erklärte Schily. Hinzu komme, daß Kohl bei seiner Zeugenvernehmung den Strauß-Brief nicht erwähnt und bestritten habe, mit Staatssekretär Schreckenberger über dessen Telefonate mit den Managern beider Firmen gesprochen zu haben. Regierungssprecher Ost hat die Strafanzeige der Grünen gestern als „haltlos“ zurückgewiesen. Zu dem Vorwurf, Kohl habe spätestens mit dem Strauß-Brief über den Abschluß des Vertrags gewußt, wollte sich Ost vor der Bundespressekonferenz nicht äußern. Tagesthema auf Seite 3
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen