piwik no script img

Ohne Punktverluste

■ Wasserball-Meister Spandau 04 gewann auch die beiden letzten Spiele der Saison / Duisburg 98 war das „letzte Opfer“

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben ihre Superserie in der Wasserball-Bundesliga erfolgreich abgeschlossen. Am Wochenende gewann der seit vorletzten Samstag festehende neue und alte Deutsche Meister auch seine letzten beiden Saisonspiele gegen den 1. SC Düsseldorf mit 12:6 und Duisburg 98 mit 10:6. Damit hatten die Berliner gleich dreifachen Grund zum feiern: Die Meisterschaft 1988 bedeutet den zehnten Titel in Folge. Erstmals seit 1982 und erstmals unter ihrem neuen Trainer Uwe Gassmann, seit Dezember 1986 Nachfolger des verstorbenen Alfred Balen, gaben die „glorreichen Sieben“ aus Spandau in 30 Partien keinen einzigen Punkt ab. Und mit 403 Treffern, das sind im Schnitt 13,4 pro Spiel, „schossen“ sie ihre Konkurrenten förmlich ab, kassierten selbst aber nur 126 Gegentore. Letztes „Opfer“ der Spandauer war am Sonntag im Freibad Spandau-Süd Duisburg 98. Bereits am Samstag hatte Spandau des 1. SC Düsseldorf mit 12:6 geschlagen.

dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen