: Hörspiel-Tip: RB 1,20.15-21.05 Uhr
Die beiden geschiedene Eheleute, die sich an ihrem 30. Hochzeitstag im neuerbauten Luxushotel einer bundesdeutschen Großstadt treffen - genau da, wo seinerzeit noch ein gemütliches Hotel war, indem sie gehochzeitnachtet hatten sind wirklich zu verschieden.
Rosel ist immer noch eine romantische Träumerin, die ihr wechselndes Gefühlsleben mit Opernmusik stabilisiert. Hans, damals noch gesellschaftlich unterlegen, ist durch Seminare für Manager sicherer und geschäftsführenden Direktor einer expandierenden Firma geworden. Vor lauter Karriere ist an ihm aber nichts Liebenswertes mehr übriggeblieben. Seine menschlichen Möglichkeiten sind leider auf der Strecke geblieben. Rosel dagegen ist in all ihrer Lebensfremdheit und alten Bürgerlichkeit ein liebenswürdiger Mensch. Rosels Plan, ein stilvolles Fest der Erinnerung zu feiern, mißlingt natürlich kläglich.
Thomas Rübenacker versteht es, diese kritische Psychostudie (Leckerbissen für zwei gute Schauspieler) spannend vorzutragen und tragikomisch abzurunden. Der 36jährige lebt als freier Schriftsteller, Opern-und Theaterregisseur in Karlsruhe.
Sie (Doris Schade), Er (Gerd Kunath), Hotelboy (Murath Yeginor), Etagenkellner (Erwin Wirschaz). Regie: Th. Rübenacker.
RB 1, 20.15 - 21.05 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen