piwik no script img

Wissenschaft und Technik: Rasende Radler

Rasen und trotzdem Ausdauer trainieren können Radler, wenn sie schneller treten. Nach einem Bericht in 'new scientist‘ (23. Juni '88) liegt die optimale Tretfrequenz bei 100 Pedal -Umdrehungen pro Minute, nicht etwa bei 60, wie Muskelphysiologen bisher glaubten. An der Universitätsklinik von Amsterdam ließ man eine Gruppe von Männern auf Trainingsrädern pedalen, deren Umdrehungsfrequenz fest eingestellt war. Die höchste Leistungsausbeute erreichten die Prüflinge mit 115 Umdrehungen pro Minute - allerdings nur für kurze Zeit. Länger halten sie es aus, wenn sie nicht bei jedem Tritt voll belasten. Radfahrer könnten mit halber Kraft fahren, wenn sie dafür doppelt so schnell pedalten. Doch weil bei allzuhohen Umdrehungszahlen ein normaler Mensch gar nicht genügend Kraft aufbringt, liegt die optimale Frequenz unter 115 UpM. Die Amsterdamer Testpersonen brauchten jedenfalls bei 40 UpM 70 Prozent ihrer verfügbaren Energie, bei 99 jedoch nur 46 Prozent. Bei der höheren Frequenz hat man also den längeren Atem.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen