piwik no script img

Deutsche Neo-Nazis auf der Rütliwiese

Wiking-Jugend campierte drei Wochen am geheiligten Ort der Schweizer / Behörden wußten von nichts /Lager jetzt am Bodensee  ■  Aus Genf Andreas Zumach

Schwarze Fahnen, Hakenkreuze, Naziuniformen, Odalrunen - und das alles am der Schweizer Nation heiligsten Ort, am Rütli. Seit 6.Juli campierten in Seelisberg oberhalb der Rütliwiese Mitglieder der neonazistischen „Wiking-Jugend“ - die meisten aus der Bundesrepublik sowie einige SchweizerInnen.

Platzvermieter Albert Truttmann, genannt „Wäsmeli-Bauer“, fühlt sich verschaukelt. Gegenüber der Zeitung 'Blick‘ erklärte er: „Als die Typen im letzten Herbst den Platz für 300 Franken von uns mieteten, erklärten sie, sie seien Pfadfinder. Und jetzt muß ich erfahren, daß das eine neue Hitler-Bande ist. Ich staunte schon, als statt Schweizern fast nur Deutsche kamen, eine seltsame Fahne aufstellten und immer wieder trompeteten und trommelten. Wie im Militär.“ Doch weder militärisches Zeremoniell und Nazisymbole noch Schilder „Betreten des Lagergeländes für Unbefugte verboten“ und bewaffnete Wachen brachten Anwohner dazu, nachzufragen oder sich an die Behörden zu wenden. TeilnehmerInnen eines direkt benachbarten Pfadfindercamps hörten zwar deutlich das „Deutschland, Deutschland über alles“ während des allmorgendlichen Fahnenappells im „Wikinger-Lager“. Doch sie unternahmen nichts.

An die Öffentlichkeit kam der braune Spuk erst durch Recherchen der Zürcher 'Wochenzeitung‘ (WoZ). 'WoZ' -Redakteur Franz Moor und sein Fotograf wurden bei dem Versuch, das Lager zu betreten, von den Wikingern niedergeschlagen. Auf die Klage der 'WoZ'-Journalisten hin besuchte schließlich die Polizei das Nazi-Camp. Jetzt ging auf einmal alles sehr schnell. Gestern mußten die „Wikinger“ die Schweiz verlassen, obwohl der Lagerplatz am Rütli bis kommenden Samstag gemietet war. „Wir wollen keine Probleme während unseres Nationalfeiertages am 1.August“, begründete Seelisbergs Bürgermeister Hans Aschwanden die plötzliche Behördenaktivität.

„Wir haben ihre Namen und denken ernsthaft daran, bestimmten Bürgern der Bundesrepublik künftig die Einreise in die Schweiz zu verbieten“, erklärte der Berner Regierungssprecher Roland Hauenstein.

Der eidgenössische Ableger steht den bundesdeutschen Neonazis in nichts nach, wie ein Blick in den 'Nordwind‘, das Organ des Schweizer „Wiking-Jugend„-Verbandes, deutlich macht. „Schweizer, wir kommen“, heißt es da. „Es ist an der Zeit, die Dekadenz anzugreifen“. Während die Anwohner des Rütli heute ungestört wie alle SchweizerInnen mit Fahnen, Feuer und Folklore ihren Nationalfeiertag begehen können, sind die „Wikinger“ in Reih und Glied abmarschiert. Nicht weit weg und gerade über die Grenze: in ein Lager der NPD in Konstanz am Bodensee.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen