piwik no script img

Bayern rechtfertigt Vorbeuge-Haft

München (taz) - Nachdem die bayerische Staatsregierung mit ihrem Gesetzentwurf zur Verlängerung des „Unterbindungsgewahrsams“ auf zwei Wochen unter Beschuß geraten war, sollte gestern eine Pressekonferenz im Innenministerium die „hysterischen Reaktionen“ unterbinden. „Das ist keine Erfindung Bayerns“, versuchte Innenminister Lang zu beruhigen und verwies auf Baden-Württemberg. Doch gleichzeitig mußte er zugeben, daß die Aktionen rund um die umstrittene Oberpfälzer Atommüllfabrik (WAA) für die Überlegungen ausschlaggebend waren. Kein anderes Bundesland, habe solche „langanhaltenden Aktionen“ wie etwa die Blockadetage in Wackersdorf erlebt. Der „Zeitrahmen“ von 48 Stunden Polizeihaft habe dafür nicht ausgereicht. Begründet wurde die Verlängerung der bayerischen Vorbeugehaft auch mit der schwierigen Aufgabe der Polizei, die durch das Wiederauftauchen von „Gewalttätern“ bei „Aktionen entmutigt und frustiert“ werde. Außerdem könne der Betroffene ja nach seiner „Freiheitsentziehung bei Gericht eine Feststellung der Rechtswidrigkeit beantragen“, meinte Lang. Die Vertreter aus dem Justizministerium waren sich sicher, daß der Gesetzentwurf „absolut im Einklang mit den verfassunggemäßen Vorgaben“ stehe.

Lui

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen