: Palästinenser erwägen unabhängigen Staat
■ Intifada und PLO uneinig / Israelis gegen PLO-Verwaltung
Jerusalem (ap/taz) - Die Führer des Palästinenseraufstands in den israelisch besetzten Gebieten erwägen die Ausrufung eines unabhängigen Staates. Ein Gewährsmann sagte am Freitag, in den vorliegenden Entwürfen werde das Existenzrecht Israels anerkannt. Die Unabhängigkeit werde vielleicht schon in wenigen Wochen proklamiert werden.
Ein anderer Informant erklärte, die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) ziehe die Bildung einer palästinensischen Exilregierung in Betracht. Palästinenser im Westjordanland könnten die Verantwortung für Krankenhäuser, Schulen und andere Einrichtungen übernehmen, nachdem Jordanien für Mitte August die Entlassung oder Pensionierung von 21.000 Bediensteten angekündigt hat. Dagegen sagte ein dritter Gewährsmann, die Anhänger Jassir Arafats in der PLO hätten die Ausrufung eines palästinensischen Staates für die nahe Zukunft verworfen, weil sie den Widerstand der radikaleren PLO-Fraktionen fürchteten.
Sowohl Israels rechter Likud-Block als auch die ebenfalls an der Regierung beteiligte Arbeiterpartei wollen verhindern, daß die PLO oder die UNO für Jordanien in den besetzten Gebieten einspringen. Premierminister Shamir sagte, daß es keinen Grund gebe, die israelische Politik zu ändern: Sie gründe sich auf das Camp-David-Abkommen mit Ägypten, das palästinensische Selbstverwaltung unter israelischer Herrschaft vorsehe. Der Führer der Arbeiterpartei, Außenminister Peres, drängt andererseits darauf, daß die „jordanisch-palästinensische Option“ wieder belebt wird.
awo
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen