: Kein Allheilmittel-Betr.: "In den Schlaf gejoggt",taz vom 2.8.88
betr: „In den Schlaf gejoggt“, taz vom 2.8.88
Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Naivität und Unerfahrenheit wissenschaftliche Forschungsprojekte durchgeführt werden. Fast jede Frau, die Bulimie oder Eßsucht am eigenen Körper erlebt hat, hätte aus eigener Betroffenheit voraussagen können, daß Joggen kein Allheilmittel gegen Essen ist.
Joggen stärkt wie jede ausdauernde körperliche Betätigung die körperliche Widerstandskraft, das Selbstwertgefühl und damit die innere Ausgeglichenheit. Joggen beseitigt aber nicht die selischen Ursachen für den unbezwingbaren Drang zu essen.
Um diesen Ursachen nachzugehen, wollen wir in Düsseldorf eine Selbsthilfegruppe für eßsüchtige Frauen aufbauen. Wer Lust hat, mitzumachen, kann uns anrufen:
Iris, 0211/745321,
Ursula, 0211/315394
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen